Bedingt durch die bekannten Umstände müssen wir unsere geplante Jahreshauptversammlung vom März auf den 25. September verlegen, in der Hoffnung, dass wir uns wieder wie üblich versammeln können.
Dieser Termin wird wie immer auf den offiziellen Kanälen, nochmals rechtzeitig und mit Agenda, bekannt gegeben.
Allen Mitgliedern, deren Angehörigen, sowie Freunden und Gönnern unseres Vereins wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und friedvolles neues Jahr.
Den traditionellen Weihnachtsfrühschoppen am 20.12. (4. Advent), im Clubheim Grün-Weiß, müssen wir leider aus den bekannten Gründen absagen.
Am 24.10.2020 erfolgte die Eröffnung des neuen Kunstrasenspielfeldes. Der Bericht und die Fotos sind unter „Verein – Bau des Kunstrasenspielfeldes“ abgelegt.
Da unsere erste Aktion „Scheine für Vereine“ recht erfolgreich war, möchte der VfL dies wiederholen und eventuell noch toppen. Alle Mitglieder werden aufgerufen den Verein wieder zu Unterstützen.
Allgemeinverfügung des Landrates für den Landkreis Limburg-Weilburg für die Zeit vom 28.10. bis zumindest 16.11.2020
.. Nr. 5 „Für den Trainings- und Wettkampfbetrieb nach 2 Abs. 2 CKBV gilt entsprechend der Ziff. 1 genannten Regelung eine Obergrenze von 100 Zuschauern. Zuschauer, Betreuer und Trainer haben eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.“ → Bei den 100 Personen auf dem Sportgelände werden alle Anwesenden Personen gezählt, auch Spieler, Trainer, Betreuer, Offizielle und auch der SR. Spielt z.B. die Erste noch am Sonntag, so können ca. nur noch 60 Personen eingelassen werden. Alle Personen müssen mit Ausnahme der Spieler auf dem Feld und dem SR alle einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Beschluss der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten vom 28.10.2020
..Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen,..wird ab dem 02.11.2020 eingestellt. → Die Vereine dürfen somit ab Mo., den 02.11.2020 bis einschließlich Mo., den 30.11.2020 folglich weder trainieren noch Spiele austragen. → Trainiert werden kann bis So., den 01.11.2020 auf den Sportplätzen und in der Halle nach den bekannten Hygiene- und Abstandregeln.
Am dritten Oktoberwochenende weilte Reporterlegende Werner Hansch in Eschhofen, da er seit der Fersehsendung „Promi Big Brother“ freundschaftlich mit Matthias Distel (alias Ikke Hüftgold) verbunden ist; er ließ es sich auch nicht nehmen, beim Heimspiel der Ersten gegen die FSG Gräveneck/Seelbach vorbeizuschauen. Weitere Infos und Fotos unter „Verein – Vereinsaktivitäten“
Endlich ist es soweit, der Kunstrasen ist (fast) fertiggestellt und wir können noch in unserem Jubiläumsjahr „100 Jahre Fußball in Eschhofen“ die ersten Spiele und Trainingseinheiten auf dem Kunstrasen austragen.
Der Kunstrasen ist verlegt und die Markierungslinien sind eingearbeitet. Derzeit wird der Kunstrasen noch mit Sand verfüllt, die Tore werden aufgebaut, der notwenige Prallschutz angebracht, dann kann das Spielfeld genutzt werden.
Nach den Herbstferien finden am Sa., den 24.10.2020 wieder die ersten Spiele der Junioren statt. Dieser Tag bietet sich an, den Kunstrasen offiziell zu eröffnen. Wir laden zur offiziellen Eröffnung des Kunstrasenspielfeldes (unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln) am Sa., den 24.10.2020 um 16.00 Uhr ein. Zuvor findet um 14.30 Uhr das Spiel der C-I-Junioren gegen die JSG Hirschhausen/Bermbach/Drommershausen statt. Wir möchten uns namens des VfL Eschhofen 01/20 e.V. bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass der „alte, harte, staubige, aber auch im Winter weiche und nasse“ Tennenplatz in ein modernes, zukunftsfähiges Kunstrasenspielfeld umgebaut werden konnte.
Endlich ist es soweit, ab dem 27.07.2020 wird der Tennenplatz in einen Kunstrasenplatz umgebaut. Nach der Fertigstellung des Leichtathletikzentrums auf der Sportanlage im September 2019 wird das Sportzentrum in Eschhofen weiter modernisiert. Der in dieser Form seit 27 Jahren bestehende Tennenplatz gehört der Vergangenheit an; er wird in ein modernes Kunstrasenfeld umgebaut. Nach den gegenseitigen Erbbaupachtverträgen zwischen dem VfL und dem TV Eschhofen, den entsprechenden Zusagen für die Zuschüsse durch die politischen Gremien und Behörden in Stadt, Kreis und Land sowie den notwendigen Bescheiden und Ausschreibungen erfolgt nun die Umsetzung. Der Umbau soll im Herbst 2020 vollendet sei, sodass der Kunstrasen in der Wintersaison 2020/21 genutzt werden kann. Der Umbau wird in Wort und Bild dokumentiert und kann auf dieser Homepage unter „Verein“ – „Bau des Kunstrasenspielfeldes“ eingesehen werden.
Aufgrund der bekannten Situation um die Corona-Pandemie hat der VfL Eschhofen 01/20 e.V. seine geplanten sportlichen und kulturellen Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Fußball in Eschhofen“ alle ins Jahr 2021 verlegt.
Das nun fertig gestellte Festbuch „100 Jahre Fußball in Eschhofen – Ein Streifzug durch die Vereinsgeschichte“ soll aber nicht ein Jahr zurückgehalten werden und wird ab sofort zum Verkauf angeboten.
Auf insgesamt 260 Seiten wird die sportliche Historie mit allen Auf- und Abstiegen dargestellt, es werden alle Abschlusstabellen der letzten 70 Jahre aufgelistet und es wird von denkwürdigen Ereignissen, Spielen und Turnieren berichtet. Erwähnung finden ferner die Sportstätten des VfL, angefangen von den gemähten Feldern in den Lahnwiesen vor 100 Jahren bis zum jetzigen Sportzentrum in der Dorfmitte. Auch werden einige Mitglieder exemplarisch vorgestellt, die sich über viele Jahre um den Verein verdient gemacht haben, angefangen von Edgar Roth, dem späteren DFB-Präsidiumsmitglied, bis hin zu Jahrzehnte tätigen Jugendleitern, Platzwarten, Theaterspielerinnen und Linienrichtern. Auch alle bisherigen und aktuellen Sportarten werden skizziert, die neben dem Fußball im VfL, der 1971 aus einer Fusion des SV Eschhofen 1920 e.V. und des TV Mühlen 1901 e.V. hervorgegangen ist, betrieben wurden/werden.
Mit dem Streifzug durch die Geschichte des Fußballs in Eschhofen wird noch einmal erkennbar, wie sich dieser Sport, die schönste Nebensache der Welt, im Laufe der Jahre verändert hat und mit welchem Idealismus, mit welchen Strapazen und unter welchen Bedingungen einmal Fußball gespielt wurde. Diese umfangreiche Vereinschronik beinhaltet über 150 Fotos, das älteste aus dem Jahr 1920, sowie über 100 Dokumente und Berichte.
Die Vereinschronik wird ab sofort vertrieben und ist zum Preis von 9,- € bei den beiden Verfassern Jürgen Kaiser und Gerd Stillger erhältlich.